Eimol im Elferrod zo setze in Kölle am Ring

Eimol im Elferrod zo setze in Kölle am Ring,
dat es en jroße Ihr do jeht mer hin.
Met echte Fründe do bovven zo sezze,
singe, schunkele ,laache un och e beßje schwetze.
Do laachste dich kapott,
de Alddagstrott es für e paar Stündche fott.
Dat es e Jeföhl do bes de joot drop.
Met ner Pappnas em Jeseech un e Hötche om Kopp.
Mer hürt Redner zo un Fastelovendsjecke,
die Danzmarieche dun sich recke un strecke.
Ze Beluhnung jitt et Bützche, Orden un kräftich Applaus,
un donoh marscheet dat Schmölzche widder raus.
Do kammer sage leev Mutter Colonia ding Pänz sin prächtich jelunge.
Dat hät mer früher schon in Kölle su jesunge.
Dann sät de Präses, stoht op ihr Jecke,
jlich deit dat Dreigesteen met de „Mählsäck“ un „Spinat met Ei“ entrecke.
Drei schmucke Käls en voller Kledasch,
de Prinz, de Jungfrau, de Kölsche Boor, un die Bagasch.
Mer Kölsche fiere uns Trifolium,
mit dreimol Kölle Allaaf, tätä, tätä, tätä tschingbum.
D‘r nöhkste Optrett kündigt sich an,
ne janze Knubbel met enem Plagge vürre dran.
Do weed jewibbelt un jesunge,
Kölsche Junge sin däm Herjott joot jelunge.
Ävver och de Mädche han dat Hätz op dem rechte Fleck,
net nor Fastelovend es janz Kölle jeck.
Esu künnt isch emmer wigger verzälle,
dat jitt et doch nor bei uns en Kölle.
Jeneeßt de Jecke Zigg,
Äschermeddwoch es nit mih ärch wick.

Erklärung:
Mählsäck — scherzhaft für Prinzengarde
Spinat mit Ei — scherzhaft für Ehrengarde
Kledasch — Kleidung
Bagasch — Gesellschaft

Eure Henriette

Ähnliche Beiträge

  • Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen

    Wenn einer eine Reise tut, dann kann er viel erzählen. Der SBR und die Senioren sind wieder „Op Jück“. Am 23. August starteten der SBR und die Senioren zu einem erlebnisreichen Seniorentriathlon. Reisebus, Oldtimer-Schienenbus, Schiff. Für den Bustransfer waren 2 Busse des Busunternehmens Pütz gechartert. Die kompetenten Busfahrer Frank und Necdet kutschierten uns zum ersten…

  • Unser „Veedel“

    Unser „Veedel“ ! Wir wohnen seit vielen Jahren im „Agnes Veedel“. Es lebt sich sehr gut rund um die Agnes Kirche. Sie begleitet uns tagein tagaus mit ihrem Glockengeläut. So manches Kind wurde hier getauft, später auch getraut und bei dem Nachwuchs wiederholte sich der Kreislauf. Kindergärten und Schulen sind vor Ort. Auch für den…

  • Uns Sproch es Heimat

    Gemäß dem Karnevalsmotto —  „Uns Sproch es Heimat“, fragen wir uns doch einmal,  —  was ist Heimat ? Ist Heimat dort wo wir geboren sind ? Dort wo unsere Eltern wohnen ? Oder dort wo man die Nachbarn und das Umfeld kennt ? Oder ist Heimat wo man sich wohlfühlt, gegenseitig mit Toleranz begegnet, untereinander…

  • Damit der Dom uns bleibt

    Vor einiger Zeit fiel mir folgender Beitrag: „Damit der Dom uns bleibt“, in der 43. Ausgabe des Kölner Wochenspiegel, ins Auge. Der Inhalt dieses Artikels bezog sich auf eine Spendenübergabe des Kölner Karnevals-Verein „UNGER UNS e.V.“ an den Zentral-Dombau-Verein, zur Restauration einer Figur im Michael-portal des Kölner Dom. Aus Datenschutz rechtlichen Gründen, kann der Artikel…